
Pandämonium Germanikum ist eine szenische Skizze in drei Akten von Jakob Michael Reinhold Lenz, die - 1775 entstanden - erst 1819 bei Friedrich Campe in Nürnberg erschien. Lenz, {"|ein junges aufkeimendes Genie aus Kurland}, bezeichnet sich als „Nachahmer“ des „Hn. Goethe“ und wettert in der Nachfolge von dessen Götter, Helden und Wiel....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pandaemonium_Germanicum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.